#Mikrokreativität – gegen das Jucken im Kreativen

[intro]Kreativität braucht nicht immer die große Bühne. Nicht immer die besten Werkzeuge. Nicht immer den großen Raum. Manchmal genügt schon ein kurzer Impuls und ein kleiner Moment Zeit um etwas kleines mit großer Wirkung zu erschaffen. Ich nenne es „Mikrokreativität“. Dieser Blog-Post erzählt dir mehr darüber.[/intro]

Treue Leserinnen werden wissen: Mein wesentliches Wesen ist das eines Kreativen. So sehr, dass ich schon sehr früh diese tatsächliche Berufung erkannt habe und daraus einen Job gemacht habe.

Kürzlich fragte mich jemand, wann der letzte Tag war, an dem ich nicht kreativ gewesen bin. Ich musste tatsächlich laut lachen. Ich weiß gar nicht, wie das geht, nicht kreativ zu sein. Fun Fact: Ich bin überzeugt niemand hat jemals einen Tag gehabt, an dem sie nicht kreativ war. Jeder ist kreativ. Immer. Aber Sprachbuchseleien bei Seite: Natürlich meinte mein Gegenüber das eher professionelle Kreativsein. Doch auch hier kann ich keinen Tag erinnern, der nicht von Gedanken an alte, bestehende und neue Aufgaben erfüllt war. Geil.

Es ist wie ein Kitzeln. Sanft und angenehm. Es lässt mich vorsichtig lächeln. In tiefer Zufriedenheit. Nur manchmal wird es zu einem lästigen Jucken. Und wenn es doof läuft, an Stellen, an die man nicht kommt. Weil einfach gerade zwar der Drang nach Kreativität da ist. Aber der Raum nicht. Diese Langeweile. Dieses Nichtstun, aus dem die Kreativität entspringt.

Ich habe dafür eine Lösung gefunden.

Die Lösung heißt: Mikrokreativität

[box]

Mikrokreativität braucht keine großen Konzepte. Kein Atelier. Keine fetten Software-Pakete. Mikrokreativität braucht nur diesen einen Impuls. Ein paar Minuten deiner Aufmerksamkeit. Einen Tropfen deiner Leidenschaft fürs Schaffen.

Mikrokreativität entsteht nicht für die Ewigkeit. Sie ist eine Momentaufnahme. Kurz aufgeblitzt. Eine vorheihuschende Inspiration für die Betrachterin. Ein kurzes Lächeln. Ein Gedankenanstoß. Ein Juchzen des Herzens.

Mikrokreativität hat keine große Bühne. Es gibt keine Festivals dafür. Keine Preisverleihung. Keine Standing Ovations. Sie findet dort statt, wo die Menschen sind. An Laternenmasten. Auf Toilettenwänden. In Social Media-Plattformen.

Mikrokreativität entsteht, ist da, wirkt und schon wieder fort. In dem kurzen Augenblick bevor es ganz normal weitergeht. Für den Kreativen. Und den Menschen auf der anderen Seite des Schaffens.

Mikrokreativität ist aber nichts dahingehuschtes. Mikrokreativität fordert dem Kreativen für diesen kurzen Moment seine ganze Kunst ab. Sein Herz. Sein Schweiß. Sein Blut. Sein anderes Denken. Sein Handwerk. Seine Beherrschung seiner Werkzeuge. Es ist Fokus. Es ist: auf: den: Punkt.

[/box]

Mikrokreativität ist dein Geschenk an die Welt. Bitte gib dir Mühe.

Und dann mach weiter.

Beispiele für Mikrokreativität

Meine aktuelle Spielwiese für Mikrokreativität ist Instagram. Ich mühe mich, keine dahingeknipsten Bilder zu posten. Entwickele die sogar meistens noch mit Adobe Lightroom auf meinem iPhone oder jage sie durch Pixelmator. Und versuche sie mit einem kleinen Text zu versehen, der zu dem Bild passt und dies gleichzeitig ergänzt – zu etwas kleinem Größeren. Ein Gedanke, ein Zitat, etwas das dich hoffentlich inspiriert.

Keine Ahnung, ob mir das gelingt. Das entscheidet ihr, diese Welt da draußen vor meiner Stirn.

Aber ich weiß, dass Mikrokreativität mir gegen dieses Jucken hilft. Damit das ein angenehmes Kitzeln bleibt.

Hier ein paar ausgewählte Posts. Mehr in meinem Instagram-Profil.

 

AutorInnen gesucht – Schreiben für das Happy People Center Hast Du Lust, als AutorIn für das Blog des Happy People Center zu schreiben? Hier findest Du dazu alle Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Von Anfängern lernen. Homeruns in der Wissensgesellschaft.

Manchmal sind die besten Lehrer die Schüler selbst. Wie man als Mentor zurücktritt, um in unserer Wissensgesellschaft gerade von den Rookies und Grunschnäbeln zu lernen, so derbe hinter den Ball zu schlagen, dass er aus dem Stadion in für uns neue Galaxien vordringt.

Hört endlich auf Pausen zu machen und feiert Mikrourlaube

Was einen Mikrourlaub von einer Pause unterscheidet? So einiges. Als Erfinder des Mikrourlaubs: Hier meine Definition eines Modells, das uns hilft, in dieser wahnsinnig gewordenen Welt Inseln der Ruhe und Komtemplation zu finden.

Radikale Selbstliebe

Manche Tage sind so zäh und klebrig, da hilft kein pseudo-intellektuelles Psychogequatsche mehr, sondern nur noch eins: Radikale Selbstliebe. Was das ist und wie man das als Notfallplan für das Leben nutzen kann, erklären wir in diesem Blog-Post.

Berlin-Marathon 2019 – eine Vorfreude in blanken Zahlen

Was alles notwendig ist, um so ein ambitioniertes Ziel wie den Lauf eines Marathons zu erreichen? Das hat unser Gast-Autor Stefan Freise mal zusammengetragen.

Und jetzt geh‘ da raus und zeig der Welt, dass du besser bist als du.

Was ein fiktivier High School-Coach, Yoda und Jogi Löw gemeinsam haben? Sie finden die richtigen Worte, um ihre Leute zu motivieren. Warum nur fällt uns das aber so schwer, wenn es um uns selbst geht?

Alleineurlaub. Der wunderschöne Ego-Trip.

„Solitude“ nennen sie das in der englischen Sprache. Diese Zeit, in der man ganz bewusst alleine für sich ist. Ich nenne das „Alleineurlaub“ und erkläre das „wie“ und warum das eine gute Sache hinsichtlich Persönlichkeitsentwicklung ist, in diesem Blogpost.

Hier kommen die ersten Buch-Tipps

Wir haben unsere Bücher-Regale und Kindles nach den Büchern durchstöbert, von denen wir glauben, dass sie geeignet sind, die Idee und die Themen des Happy People Centers zu konkretisieren. Hier einige Gedanken dazu.

In Schnittmengen leben. Vom kreativen Umgang mit dem Social-Media-Mindfuck

Wie man, statt sich von der Sehnsucht auf ein anderes Dasein zerfressen zu lassen, sein Ego austrickst und das geschönte Leben der Influencer, Blogger und YouTube für sich nutzt. Der Trick: In Schnittmengen zu leben. Hier eine Anleitung.

Mit dem Geist des Anfängers

In der Zen-Meditation und in asiatischen Martial Arts gibt es das Shoshin – das „Beginner’s Mind“. Was dieses uralte Prinzip mit so etwas aktuellem wie einer Website zu tun hat, beschreiben wir in diesem Artikel.

Warum ich nach über 500 Tagen Meditation einfach aufhörte.

Nach über 500 Tagen in Folge habe ich im Sommer 2019 aufgehört zu meditieren. Warum und was das mit Plateaus, Maultieren und Charlotte Roche zu tun hat, erzähle ich in diesem Blog-Beitrag.

Warum ich laufe.

Es gibt viele gute Gründe, zu laufen und Sport zu treiben. Ich habe für mich einen gefunden, der eigentlich nichts mit Sport zu tun hat. In diesem Beitrag erzähle ich Euch davon.

1 Jahr täglich meditieren

In 2018 ich ein Jahr lang täglich meditiert. In diesem Beitrag erzähle ich, warum ich das getan habe, was mir dabei geholfen hat, gebe Buchtipps und eine App-Empfehlung. Und was es mir letztlich gebracht hat.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben

Tagebuch schreiben ist eine der Grunddisziplinen auf dem Weg zu sich. Ich habe das ein Jahr lang probiert und gemacht. Hier sind meine Erfahrungen.

#Mikrokreativität – gegen das Jucken im Kreativen

Kreativität braucht nicht immer die große Bühne. Nicht immer die besten Werkzeuge. Manchmal genügt schon ein kurzer Impuls und ein kleiner Moment Zeit um etwas kleines mit großer Wirkung zu erschaffen. Ich nenne es „Mikrokreativität“. Dieser Blog-Post erzählt dir mehr darüber.

„Das Besondere“ – eine Antwort an Volker Strübing

Wenn ein Künstler wie Volker Strübing dein Blog abfeiert und dich hinterher fragt, was für dich „besonders“ ist – neben Familie, Freunde die Liebe – schreibst du besser drüber.

Du multitasked nicht sondern verramscht deine Aufmerksamkeit

In Ihrem Beitrag Continuous Partial Attention beschreibt die Autorin und Keynote-Speakerin Linda Stone den Unterschied zwischen „Multitasking“ (gut) und „Continuous Partial Attention“ (nicht so gut).

Ist das noch #tgif oder schon „Wochentagismus“?

Was hast du zuletzt geantwortet, als du gefragt wurdest „Und, was machst du so?“ Wie wir die Frage richtig stellen, was die Antworten bedeuten und was wir lernen können in diesem Blog-Post.

Deine Komfortzone ist keine Komfortzone sondern nur ein Sofa

„Komfortzone“ ist eines von diesen Worten, die man eigentlich anders denken und nutzen sollte. In diesem Blog-Beitrag trauen wir uns das einfach mal und entdecken dass das, was uns ausmacht viel gemütlicher ist.

Die unerträgliche Schwere des Nichtseins

Leichtigkeit ist das, was ein Kreativer braucht. Was aber, wenn das Leben über dir hereinbricht und dich unter sich begräbt? Wenn alles so schwer wird, dass man nur regungslos vor sich hinstarren will? Eine Anleitung.

Jetzt Newsletter abonnieren